Wärmedämmung
Sämtliche bauliche Maßnahmen, die das Ziel haben Energiekosten zu sparen, sei es durch die Verringerung des Heizwärmebedarfs, oder die Raumbehaglichkeit zu verbessern, beispielsweise durch das Warmhalten oder den Schutz vor Überhitzung, zählen zum Wärmeschutz.
Unterschieden werden in winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz, also dass im Winter so wenig Wärme wie möglich verloren geht und im Sommer so wenig Wärme wie möglich von Außen eindringen kann. Das erreicht man durch das Verwenden von Wärmedämmstoffen und der Vermeidung von Wärmebrücken für den Winter und der Verwendung von Verschattungselementen und Wärmeschutzgläsern für den Sommer. Beide sind in der DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden geregelt.
01.
Energieeffizienz und Kosteneinsparung
Indem Wärmeverluste minimiert werden, wird weniger Energie für die Beheizung oder Kühlung Ihrer Räume benötigt, was zu einer deutlichen Reduzierung Ihrer Energiekosten führt.
02.
Verbessertes Raumklima
Eine gute Wärmedämmung trägt zu einem gleichmäßigen und angenehmen Raumklima bei. Sie verhindert übermäßige Hitze im Sommer sowie Kälte im Winter, was den Wohnkomfort das ganze Jahr über steigert.
03.
Umweltschutz
Indem der Energieverbrauch gesenkt wird, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Energieverbrauch bedeutet eine geringere CO2-Emission, was zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks beiträgt.
Komfortabel leben, clever sparen -
mit unserer Wärmedämmung.
Wärmedämmung vom Meisterbetrieb aus Kassel
DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden und der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Der Geltungsbereich der DIN 4108 erstreckt sich auf die Planung und Ausführung von Aufenthaltsräumen in Hochbauten, die ihrer Bestimmung nach auf normale Innentemperaturen (> 19 °C) beheizt werden. Nebenräume, die zu Aufenthaltsräumen gehören, sind dabei wie Aufenthaltsräume zu behandeln.
Energie sparen durch Wärmedämmung
Verbesserung des Raumklimas
Traufen
Die EnEV enthält Anforderungen an den energiesparenden Wärmeschutz in Abhängigkeit von dem Temperaturniveau, auf welches die zu errichtenden Gebäude beheizt werden sollen. Und sie beinhaltet Anforderungen bei baulichen Änderungen bestehender Gebäude. Für Werkstätten, Werkhallen und Lagerhallen, soweit sie nach ihrem üblichen Verwendungszweck großflächig und lang anhaltend offen gehalten werden müssen, gilt die EnEV nicht. Zu den Gebäuden mit normalen Innentemperaturen gehören u.a. Wohngebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Krankenhäuser, Gebäude des Gaststättengewerbes, Waren- und sonstige Geschäftshäuser, Betriebsgebäude mit Innentemperaturen von min. 19 °C.
Aus der Region für die Region
Als Dachdeckermeister mit langjähriger Erfahrung und Sorgfalt achte ich darauf, dass meine Arbeit immer technisch einwandfrei und qualitativ erstklassig ist. Ich verwende nur hochwertige Materialien und biete einen ausgezeichneten Service an.
Unsere Liebe zum Handwerk ist Ihre Garantie.
Jose-Miguel Pinela Anes
Dachdeckermeister und Inhaber von Anes Bedachungen
ÜBER 15 JAHRE ERFAHRUNG
in der Bedachungsbranche
Jedes Projekt erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt unser Bestreben wider, hervorragende Ergebnisse zu liefern, die unsere Kunden begeistern. Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren und erfahren Sie, wie Anes Bedachungen auch Ihr Dachprojekt zum Erfolg führen kann.